An der Straße / Lierestraße von Vienenburg bis zu den Teichen unbedingt langsam fahren. Ebenfalls gilt das für die Strasse zwischen Brockenblick und Steinfeldsee. Wir
dulden keine Fremdautos auf unserem Gelände. Besuche nur zwischen 9 und 20 Uhr mit Voranmeldung bei Martin möglich.
Anreise ab 10 Uhr möglich --- Abreise zwischen 10 und 11 Uhr. Bei der Anreise ist kein Mitarbeiter von uns vor Ort. Ihr habt freie Platzwahl. Im Laufe des Tages
schaut dann Martin vorbei, gibt Euch Tipps und kontrolliert die Karte.
Allgemeine Vorschriften
- Desinfektionspflicht an allen Seen! (Damit ist ein First-Aid-Kit für Fische gemeint)
- Angeln ist nur mit einem gültigen Fischereischein erlaubt.
- Der Fischer hat den Fischereischein sowie die Angelkarte mit sich zu führen und auf Verlangen den Kontrollinstanzen vorzulegen.
- Der Fischer ist verpflichtet die gesetzlichen Bestimmungen des Landes Niedersachsen zu beachten.
- Fangmengenbegrenzung: Pro Tag / pro Person / pro Fischart 2 Stk. Erlaubt.
- Angelzelt (grün) nur ohne Boden erlaubt.
- Bierzeltgarnituren, Wohnwagen, Wohnmobile, Pavillons und Mannschaftszelte sind aus Gründen des Naturschutzes untersagt!
- Abstand vom Angelplatz zur Angelrute max. 20 Meter.
- Feuer und Grillen mit Holzkohle verboten.
- Gasgrill/Kocher erlaubt.
- Hunde erlaubt, jedoch sind diese anzuleinen!
- Parken nur an den gekennzeichneten Stellen erlaubt.
Vorschriften bezüglich des Angelgeräts
- Nur ein 1 Einzelhaken erlaubt. Zwei Einzelhaken sind verboten. Beim Angeln mit Kunstköder sind Drillinge erlaubt. Das Wiegen von Stören ist verboten. Ebenso ist
verboten jegliches Anseilen oder Hältern von Fischen. Bei Nichtbeachtung erfolgt Platzverweis.
- An Teich 1 und 2 sowie an See 5 und 6 sind Spod-Ruten und leichtes Wallertackel zu verwenden, Schnur 40er Mono bzw. 25er geflochtene oder stärker – dies dient nur zum
Wohl der Fische. An den Seen 1 bis 6 sind grundsätzlich Schlauchboote verboten. Mit Ausnahme von See 4.
- Am Brockenblick und Steinfeldsee sind geflochtene Schnüre verboten. Am Harlyblick erlaubt.
- Futter max.3 Kilo pro Tag / pro Person.
- Teleskopruten sind grundsätzlich an allen Seen verboten.
- Abhakmatte und Kescher sind Pflicht. Keine Karpfensäcke - Desinfektionspflicht. Vorfächer auf Stör sollten nicht länger als max. 70 cm sein.
- Es sind an allen Seen 3 Angelruten pro Person erlaubt außer an See 4 (2 Ruten).
Müll und Entsorgung
- Keinen Müll liegen lassen und den Angelplatz unbedingt sauber halten.
- Müll kann in geeigneten Müllsäcken am Wasserwerk/Ortsausfahrt in unserem Müllcontainer entsorgt werden. Sanitäranlagen (Lierestrasse) sauber halten und eigens
Toilettenpapier mitbringen.
- Zigarettenkippen nicht in die Landschaft werfen. Bitte sammeln.
- Störe über 1 Meter sind sofort zurückzusetzen und nur im Wasser den Haken lösen. Der Fisch darf nicht an das Ufer genommen werden, auf das richtige
Fischhandling wird an unseren Seen großen Wert gelegt.
- Übermäßiger Alkoholkonsum kann zum Verweis des Gelände führen.
- Schutzgebiet an den Teichen beachten.
Schlauchbootnutzung
- Schlauchboot an Teich 1 - 3 verboten. Futterboot an Teich 1 verboten, an Teich 2 / 3 / 4 / 5 / 6 erlaubt. Bei einer Komplettbuchung von See 5 und 6 ist
ein Schlauchboot an See 6 erlaubt sowie ein Futterboot an See 5.
- Am Brockenblick, Steinfeldsee und Harlyblick ist ein Schlauchboot erlaubt, hier unbedingt Rücksicht auf andere Gäste nehmen und Schongebiet beachten. Hier mindestens 50
Meter vom gegenüberliegenden Ufer Abstand halten - Vogelschutzgebiet.
- Schlauchbootnutzung auf eigene Gefahr und Risiko. An unseren Seen, an welchen Schlauchboote erlaubt sind, dürfen nur mit Schwimmweste benutzt werden.
Bei Zuwiderhandlungen kann die Fischereierlaubnis ohne Erstattung des Kaufpreises eingezogen werden.